Um ein Fahrradschloss öffnen zu können benötigt man einiges an Know-How, hier stellen wir Ihnen 3 weitere Arten vor um Schlösser zu knacken. Die bereits vorgestellten Methoden in unserem “Fahrradschloss knacken” Beitrag werden wir hier nicht mehr aufführen. Dort werden bekannte Methoden wie Lockpicking und der Schlagschlüssel behandelt. Hier drei weitere Arten ein Fahrradschloss zu öffnen:
1. Fahrradschloss mit Schraubendreher öffnen
Je nach größe des Schlosses reicht ein Schraubendreher natürlich nicht mehr aus, dann sollte zu einem größeren Hebel gegriffen werden wie eine Brechstange. Dennoch sind sehr viele Schlösser mit dieser Methode zu öffnen. Meist sind die Ziele eines solchen Angriffes kleinere Schlösser, den dort wird nur wenig Kraft benötigt. Besonders anfällig gegen diese Methode sind Kabelschlösser, als Relativ sicher wird das Faltschloss und Kettenschloss eingestuft. Denn bei einem Kettenschloss / Faltschloss treten die Kräfte meist nicht direkt am Schloss auf und so kann diese auch nicht aus der Verankerung gerissen werden.
2. Elektrolockpicking oder Lockpicking Gun
Eine neue recht einfache Methode ein Fahrradschloss zu öffnen ist Lockpicking einzusetzen. Jedoch nicht mit dem 0815 Werkzeug sondern mit einer Lockpicking Gun, mit dieser ist es möglich Schlösser wesentlich schneller zu knacken. Nachteil: Die Lockpicking Gin kostet im Einzelhandel von 200€ – 400€ was nicht gerade günstig ist. Daher wird diese Methode auch eher selten beim Fahrradschloss öffnen eingesetzt.
3. Die Flex
Die Flex kommt immer dann zum Einsatz wenn alle vorherigen Methoden nicht erfolgreich waren. Die Nachteile liegen auf der Hand:
- eine Flex ist laut
- Akku Flex ist meist schwächer
- hohe kosten
Die Flex kommt meist nur bei den besten Schlössern zum Einsatz wie bei Abus Granit Faltschloss oder Kettenschloss. Den so ein Fahrradschloss öffnen ist nicht einfach selbst mit der Flex kann es bis zu einer Minute dauern. Daher Schrecken Diebe auch oft vor den teuren Schlössern zurück.
Fazit
Nach diesem Beitrag ist klar das man am Fahrradschloss nicht sparen kann, ansonsten wird es schnell geknackt. Jedoch muss auch im Hinterkopf verankert werden das kein Fahrradschloss der Welt zu 100% sicher ist.
In der Hoffnung das niemand Ihr Fahrradschloss öffnet